Pinnwand unserer Mitglieder

Veranstaltungen, Workshops, Kurse, Fortbildungen und Tipps

Hallo Zukunft!

Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

Die interaktive Wissenschaftsperformance Hallo Zukunft! Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zeigt, wie KI unsere Gesellschaft verändert.
KI prägt immer stärker unseren Alltag, doch ihre Funktionsweise und Folgen bleiben oft unklar. Um diese Lücke zu schließen, haben Janet Grau, das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) und das Deutsche Museum ein innovatives Veranstaltungsformat entwickelt.

 

Gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen PD Dr. Rudolf Seising, Dr. Helen Piel und Dr. Pamela Pachl entstand ein experimentelles Vortragsformat, das künstlerische Performance, szenische Lesung und interaktive Elemente verbindet. PowerPoint-Präsentation und Skript wurde in enger Abstimmung mit den drei Wissenschaftlerinnen erstellt.

Im Mittelpunkt steht die Figur „Cloud“ (Grau), die gemeinsam mit den Wissenschaftler*innen moderiert, das Publikum unterhält und komplexe Themen verständlich macht.

Das Format möchte den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stärken und zum Nachdenken über den Umgang mit den  Veränderungen durch KI anregen.

 

 

Premiere: Samstag, 5. Juli 2025 beim Festival der Zukunft, Museumsinsel des Deutschen Museums, München. Eintritt frei!

2. Veranstaltung: Sonntag, 19. Oktober 2025 bei Coding4Society, Technoseum Mannheim.


PERFORMANCE THEATER HEIDELBERG: Labeled – ein Sittenstück

ist Preisträger des Landesamateurtheaterpreises Baden-Württemberg 2025 (Lamathea)

Das Stück „Labeled – ein Sittenstück“ von PERFORMANCE THEATER HEIDELBERG ist Preisträger des Landesamateurtheaterpreises Lamathea 2025 in der Kategorie Theater mit soziokulturellem Hintergrund! Regie Marc Zech und Amelie Mahl.

 

Labeled ist eine queere, zeitgenössische Adaption von Arthur Schnitzlers Reigen, die mit Schauspiel und Tanz kulturelle Konventionen hinterfragt und Labels neu verhandelt. 
–––––––––
Wiederaufnahme von „Labeled – ein Sittenstück“ am 21. Sept. 2025, 20:00 – 22:00 (Ort wird bekanntgegeben)
–––––––––
Schnitzlers Drama galt zu Beginn des 20. Jahrhunderts als eines der kontroversesten und polarisierendsten Theaterstücke seiner Zeit. Das PTH adaptiert die Handlung aus einer queeren und zeitgenössischen Perspektive und ermöglicht so eine neue Form der Interaktion zwischen Rollen verschiedener Labels. Labeled nimmt das Publikum mit auf eine sinnliche und unkonventionelle Reise, indem verschiedene Formen von Liebe und Verlangen zusammengebracht werden. Eine provokative Theater- und Tanzaufführung, welche zum Nachdenken über kulturelle Konventionen und Ideale anregt. 

ZU VIEL JAMAL: WILL-KOMMEN - WILL BLEIBEN - WILL GEHEN

nominiert für den Lamathea (Landesamateurtheaterpreis Baden-Württemberg 2025)

Das Stück „WILL-KOMMEN - WILL BLEIBEN - WILL GEHEN“ von ZU VIEL JAMAL wurde für den Landesamateurtheaterpreis Lamathea 2025 nominiert und gehört damit zu den drei herausragenden Produktionen in der Kategorie Theater mit soziokulturellem Hintergrund!

Weitere Infos unter Projekte.


#TheaterCamp_2025 I #IdentiTetris

Theaterfreizeit für Jugendliche im August

Weitere Infos unter Projekte.


MIT DEM U-BOOT UNTER WASSER

22.-25.5. im TiK | Tanztheater mit Live-Musik mit Katja, Hauke, Martina, Fernando und Felicitas

Tanz und Theater, live begleitet von Klavier und Percussion, entführen Kinder und Familien in eine farbenfrohe Unterwasserwelt. Das interaktive Tanztheater MIT DEM U-BOOT UNTER WASSER bringt die gleichnamige Kinder-Tanz-Geschichte von Katja Körber mit Musik von Peter Schindler auf die Bühne und lädt zum Mitmachen und Nachdenken ein.

 

Termine

Do, 22.5., 10:00 Uhr: Tickets | Fr, 23.5., 10:00 Uhr: Tickets | Sa, 24.5., 15:00 Uhr: Tickets | So, 25.5., 11:00 Uhr: Tickets

Gruppenreservierungen per Mail an Matthias Paul (TiK)!

 

Weitere Infos hier!


MOBIL: Pop Porn

Klassenzimmertheater + Workshop | u.a. mit Laura

Das mobile Klassenzimmertheaterstück mit Workshop sensibilisiert für das Tabuthema "Pornographie" in Verbindung mit Social Media, geeignet für Jugendlichen zwischen 13 und 20 Jahren aller Schulformen. Von und mit Laura Holz und Peter Volksdorf.


CHORLIGHT EXPRESS

Musical-Revue für Ü-65-Chor | u.a. von Peter Schindler

Foto: Uwe Haring
Foto: Uwe Haring

MOBIL: Das kleine Klassikmonster

Interaktives Klassenzimmerkonzert | u.a. mit Martina

Das mobile interaktive Konzert vermittelt Leben und Werk klassischer Komponist*innen für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren in Grundschulen. Begleitend gibt's den gleichnamigen Podcast als Hörspiel für die ganze Familie. Von und mit Martina Heinstein und Antonina Preuß.

Mit dem Chor SPÄTLESE aus Vechta unter der Leitung von Eberhard Jung, Musik: Peter Schindler,  Libretto: Ulrich Michael Heissig, Regie: Julia Hagemann, Choreographie: Sandra Garwels. 

Beleuchtet werden Themen wie Sinn und Unsinn von Einsingübungen, Rivalitäten zwischen Sopran und Alt oder Tenor und Bass, Probleme von Chorleitern und Chorleiterinnen samt der Gelegenheit, im Chor ein amouröses Abenteuer zu finden. Eine unterhaltsame Musical-Revue – nicht nur für Chorliebhaber, die in Vechta zur WELT-Uraufführung kommt.

Termine: UA Fr, 16. Mai, 19 Uhr / So, 18. Mai, 15:30 / Mo, 19. Mai, 20 Uhr, ORT: Metropol Theater Vechta

WORKSHOPS

Offene Angebote im Karlstorbahnhof

Unsere kostenlosen Sonntagsworkshops im Karlstorbahnhof bieten euch die Möglichkeit, verschiedene Themen und interdisziplinäre Kunstformen praktisch zu erfahren. Die genauen Termine findet ihr unter EVENTS und im aktuellen Programm des Karlstorbahnhofs.


Courage féminin – im Herzen die Résistance!

So 15.06.2025 im TiK | Performance und Publikumsaustausch

Wir tauchen ein in die Atmosphäre der 1930er und 1940er Jahre: Deutsche und französische Widerstandskämpferinnen stellen sich mutig der NS-Diktatur entgegen - ihre Geschichten sind geprägt von Stärke und Lebendigkeit. Anhand ihrer Biographien nehmen wir sie als Vorbilder im Kampf gegen Populismus, Hass und Diskriminierung wahr und rufen in der Gegenwart zu Mut und Tatkraft auf. Die allgegenwärtige Frage ist dabei, was macht uns heute widerständig?

Wir setzen uns gegen das Vergessen dieses Teils der Geschichte ein und machen den Mut jener Frauen sichtbarer. Die Tanztheater-Aufführung setzt Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung im damaligen wie auch im heutigen Sinne - sie will sowohl die Performerinnen als auch das Publikum ermutigen, sich für mehr Mitmenschlichkeit und Liebe einzusetzen.
Mit Publikumsaustausch. #NieWiederIstJetzt!

Regie und Dramaturgie: Felicitas Menges (RdK), Wiebke Weinbrenner, Nelly Noack (Theaterpädagogik vor Ort e.V.)


BEZIEHUNGSWEISE

Di., 15.4. I Interaktiver Theaterabend I mit Kaya

Mit Improvisation, Bewegung und Elementen des Theaters der Unterdrückten erkunden wir spielerisch Geschichten über Wünsche.

Du brauchst: bewegungsfreundliche Kleidung I
keine Theatererfahrung I
                     Trinken.


Für wen?       Für alle ab 16 Jahren.

 

Anmeldung: kontaktraum-bzw@posteo.de
Ticket:         Ticket_Beziehungsweise


Leitung:       
 Kaya Schilling


MOBIL: Mit der Rakete zum Mond

Tanztheater + Workshop | mit Katja und Wayne

Das mobile Tanztheater mit Workshop lässt Kinder zwischen 3 und 8 Jahren in Kindergärten und Grundschulen das Genre "Tanztheater" erfahren. Von und mit Katja Körber und Wayne Götz.


KinderKram: The Royal Upcycling Machine

Jonglage Performance I mit Torsten

Das mobile Theaterstück verwandelt für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Jonglage in Kunst und Freude in ein Königreich. Verspielte und beeindruckende Jonglage mit Kopf und Fuß von und mit Torsten Kaiser.