Lasst euch inspirieren bei zwei kreativen Kino-Abenden und kommt ins Gespräch mit den anwesenden Filmschaffenden!
Werdet selbst aktiv bei den Tanzworkshops aus Modern, Improvisation, Ballett, Latin, Hip Hop und Afro-Caraibes Dance.
Mit dabei ist RdK-Mitglied und RdK-Film-Expertin Isabella Freilinger.
Programm und weitere Infos unter:
Nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Kein Problem - Wäre da nicht der Vorschlag, auch einen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren...
Eine schnelle, hochpointierte und sehr aktuelle Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, bei der RdK-Mitglied Hauke Weber-Liel als "Erol" zu sehen ist.
Infos & Karten: www.theater-am-puls.de
SUCHT?! greift die Lebensrealitäten dreier Jugendlicher auf und zeigt deren individuelle Betroffenheit durch das Thema Sucht. So wird das Thema in 45 Min. ins Klassenzimmer katapultiert. Im anschließenden Workshop setzen sich die Schüler*innen über das Stück mit dem Thema auseinander. Beteiligte RdK-Mitglieder: Laura Holz, Hauke Weber-Liel
Infos & Kontakt:
theaterwerkstatt-heidelberg.de / sucht-theater@posteo.de
Warum hat Beethoven mit Gulasch geschmissen?
Und warum hat er eigentlich keine Perücke auf? Warum ist er in Wien so oft umgezogen? Und wozu braucht man eigentlich ein Metronom?
Das kleine grüne Monster ist sehr neugierig und will alles ganz genau wissen.
Es spielen und musizieren RdK-Mitglied Martina Heinstein (Klavier) und Antonina Preuß (Violine).
Vorhang auf für ein unterhaltsames Mitmachkonzert mit Musik von Ludwig van Beethoven für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familie. Tatatataaaaa!
Wo? Museumsscheuer Dossenheim, Rathausstr. 47, 69221 Dossenheim
Wann? 07.10.23 um 16Uhr.
Eintritt: Erwachsene 10.- € / Kinder 6.- €, Kartenvorverkauf
Der Raum ist offen für alle, die sich für das jeweilige Thema interessieren. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Die Workshops bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig besucht werden. Das Angebot ist kostenlos, der Verein freut sich jedoch über eine Spende.
Mi, 18.10., 19-20:30: #1 TANZ FÜR ALLE mit Katja Körber
Di, 14.11., 19-20:30: #2 BILDER IM RAUM mit Janet Grau
Di, 12.12., 19-20:30: #3: CREATIVE CONFIDENCE mit Nina Lenz
Ort: Gemeinschaftsraum Woge, Rheinstraße 5, 69126 Heidelberg
Das Projekt PopPorn umfasst ein Klassenzimmertheaterstück und einen nachbereitenden Workshop zum Thema Pornografie. Im Nachbereitungsworkshop erhalten die Schüler*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, in einem offenen Austausch Antworten darauf zu finden und den Einfluss der Medien auf ihre eigene Lebenswelt zu reflektieren. Mit dabei ist RdK-Mitglied und RdK-Theaterexpertin Laura Holz. Zielgruppe: Schulklassen ab Stufe 8, alle Schularten.
Infos & Kontakt: starkmacher.eu, popporn(at)posteo.de
Knapp 70 Tänzer:innen zwischen 5 und 85 Jahren tanzten zum ersten Mal im Mai 2022 im Anderen Park in der Heidelberger Südstadt. Die zweite Auflage gab es im Oktober 2022 anlässlich der Eröffnung des neuen Karlstorbahnhofs. Fortsetzung folgt!
Leitung & Choreographie: RdK-Mitglied & Tanz-Expertin Katja.
STÖRUNGEN ist ein interdisziplinäres Videoprojekt, das RdK-Mitglied Julia Holzmüller 2021-22 im Rahmen eines Stipendiums des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg umgesetzt hat. Entstanden sind zwei szenische Collagen aus (Landschafts-)Bildern, Tanz/Bewegung, Text und Sound. Ausgangspunkt der Gesamtrecherche war der lyrische Text "Alpine Störung" von Ron Winkler.
Mitwirkende künstlerische Partner:innen: Paul Novik (Sounddesign), Irina Castillo (Tanz/Performance), Shu Ching Chon (Sounddesign)
Das gesamte veröffentlichte Material und weitere Infos gibt es hier:
tanz-flow.de/stoerungen
In einem Mitmach-Workshop erfahren Kinder das Genre Tanztheater aktiv. In der anschließenden Aufführungen der drei Profis Katja Körber, Wayne Götz und Amelie Mahl kann Vertrautes wiedererkannt und Neues entdeckt werden. Anfragen!